Dein Warenkorb ist gerade leer!
Ein Holztablett mit eigenem Bild

Letzte Woche fand ich bei meinem bevorzugtem Lieferanten für Sublimationsprodukte ein Holztablett, wo die Bodenplatte mit eigenem Design personalisierbar ist. Klingt kompliziert?
Ein Tablett besteht aus der Bodenplatte und vier Seitenwänden wovon zwei mit Griffmulden versehen sind, damit man das Tablett tragen kann. Das Tablett wird in Einzelteilen geliefert und muss von einem selbst zusammengebaut werden. Schrauben sind sind dabei.
Die Bodenplatte ist aus MDF (Mitteldichte Holzfaserplatte), weiß glänzend beschichtet und mit einer sublimierbaren Oberfläche versehen. Das Außenmaß ist 350×250 mm, das Bild auf der Bodenplatte ca. 300×190 mm. So passt das Bildmotiv gut auf ein Papier Format US Lang (356×216 mm) und lässt sich mit dem DIN A4 Drucker noch so eben bedrucken.
Die Seitenleisten sind gut verarbeitet aus naturbelassenem Holz (ich vermute Fichte) ohne störende Kanten mit glatter Oberfläche.
MDF Platten nehmen Feuchtigkeit aus der Luft auf, weshalb ich die Platte in der Flachpresse vorpressen muss. Die Flachpresse dabei hat schon ihre Arbeitstemperatur von 195° C. Nach 20 Sekunden öffne ich die Flachpresse und ein Wasserdampfschwall kommt mir entgegen. Die Platte wölbt sich, weil die Holzfaser sich zusammen zieht wo bisher Feuchtigkeit war. Als Gegenmittel wird die Platte während des Abkühlens mit beschwert. Ein dicker Packen Papier eignet sich hervorragend.
Nach der Abkühlphase ist die Platte noch immer leicht gewölbt und bleibt auch so. Nun das gedruckte Bildmotiv auf der Bodenplatte mit hitzebeständigem Klebeband fixieren und dann für 60 Sekunden in der Flachpresse das Design drauf sublimieren. Danach das Motiv entfernen und die Platte erneut beschwert abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit habe ich drei der vier Rahmenleisten zusammengeschraubt.
Die Bodenplatte schiebe ich jetzt in den Leistenrahmen, eine Nut in den Leisten sorgt für den richtigen Halt. Da die Platte noch immer leicht gewölbt ist muss man schon hier und da etwas mehr drücken, damit die Platte ganz in die Nut hinein rutscht. Ein vorsichtiger Hammerschlag kann helfen, aber aufpassen, dass die Platte nicht beschädigt wird.
Zum Schluß schraube ich die letzte Leiste dran, schließe damit die Umrandung für die Bodenplatte und fertig ist das ganz eigene Tablett.
Gibt es ab sofort bei uns im Atelier. Für die Herstellung rechnet mit einem Tag.